es ganz falsch verstehen

es ganz falsch verstehen
ausdr.
to get it wrong expr.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • verstehen — peilen (umgangssprachlich); spannen (ugs.); begreifen; blicken (umgangssprachlich); raffen (umgangssprachlich); checken (umgangssprachlich); kapieren (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • falsch — fạlsch, falscher, falschest ; Adj; 1 dem tatsächlichen, realen Sachverhalt nicht entsprechend, einen Irrtum enthaltend ↔ richtig <von jemandem / etwas einen falschen Eindruck haben; sich von etwas eine falsche Vorstellung machen; etwas falsch …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • sehen — herausfinden; ausmachen; feststellen; (einer Sache) auf die Spur kommen; erkennen; ermitteln; eruieren; ausfindig machen; identifizieren; entdecken; aufklären; …   Universal-Lexikon

  • Dilthey — Wilhelm Dilthey um 1910 Wilhelm Dilthey (* 19. November 1833 in Wiesbaden Biebrich; † 1. Oktober 1911 in Seis am Schlern, Südtirol) war ein deutscher Philosoph, Psychologe und Pädagoge. Entgegen dem zu seiner Zeit stark verbreiteten …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Dilthey — um 1910 Wilhelm Dilthey (* 19. November 1833 in Wiesbaden Biebrich; † 1. Oktober 1911 in Seis am Schlern, Südtirol) war ein deutscher Philosoph, Psychologe und Pädagoge. Entgegen dem zu seiner Zeit stark verbreiteten …   Deutsch Wikipedia

  • Paradox — Ein Paradoxon oder Paradox (altgriechisch παράδοξον, von παρα , para – gegen und δόξα, dóxa – Meinung, Ansicht), auch Paradoxie (παραδοξία) und in der Mehrzahl Paradoxa g …   Deutsch Wikipedia

  • Paradoxa — Ein Paradoxon oder Paradox (altgriechisch παράδοξον, von παρα , para – gegen und δόξα, dóxa – Meinung, Ansicht), auch Paradoxie (παραδοξία) und in der Mehrzahl Paradoxa g …   Deutsch Wikipedia

  • Paradoxie — Ein Paradoxon oder Paradox (altgriechisch παράδοξον, von παρα , para – gegen und δόξα, dóxa – Meinung, Ansicht), auch Paradoxie (παραδοξία) und in der Mehrzahl Paradoxa g …   Deutsch Wikipedia

  • Paradoxon — Ein Paradox(on) (auch Paradoxie; Plural: Paradoxa oder Paradoxien; von altgriechisch παράδοξον, von παρα, para, „gegen“, und δόξα, dóxa, „Meinung, Ansicht“) ist ein scheinbar[1] oder tatsächlich unauflösbarer, unerwarteter Widerspruch.… …   Deutsch Wikipedia

  • Philosophie des 20. Jahrhunderts — Der Philosoph (Popowa, 1915) Das 20. Jahrhundert ist durch eine starke Heterogenität der philosophischen Strömungen geprägt gewesen. Viele Philosophen gehören im Laufe ihres Lebens mehreren „Schulen“ an, so dass sie nicht immer klar einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Biblische Exegese — Die biblische Exegese ist die Auslegung von Texten des Alten und Neuen Testaments in der christlichen Theologie und für die Glaubenspraxis. Sie bemüht sich, für die fachlich gebildeten, aber auch die laienhaften Leser die Aussagen und Inhalte,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”